Mitteilung

10.07.2017 Mitteilung No Comments

Mehr Netto vom Brutto – ein steuerfreier Abend bei KA-PF

Bei der 61. Veranstaltung des Kompetenz-Netzwerks KA-PF ging es dieses Mal um das für Arbeitgeber sehr interessante Gebiet von steuerfreien Zuwendungen für Arbeitnehmer. Der Referent, Steuerberater Matthias Sander, präsentierte ausgewählte Möglichkeiten, wie Unternehmer ihren Arbeitnehmern steuer- und sozialabgabenfreie Zuwendungen zukommen lassen können. Da man Mitarbeiter nicht unbedingt motiviert, wenn ihnen für eine Prämie mehr als die Hälfte für Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden, muss man sich als Chef andere Vergütungsbestandteile überlegen.

Grundsätzlich kann der Arbeitgeber lohnsteuerfreie und pauschal besteuerte Vergütungsbestandteile allen abhängig beschäftigten Vollzeit- und Teilzeitarbeitskräften gewähren. Dazu zählen auch geringfügig Beschäftigte. Interessant sind u.a. die Beihilfen und Unterstützungen wegen Hilfsbedürftigkeit, auch Notstandsbeihilfen genannt, welche mit bis zu 600 Euro im Kalenderjahr steuerfrei, dem Anlass nach gerechtfertigt sind. Aber auch der Beitrag zum Fitnessstudio oder ein Geschenkgutschein von maximal 44 Euro können monatlich dem Arbeitnehmer gewährt werden.

„Hier könnte man noch viele andere Möglichkeiten aufzeigen“, so Sander ,„aber am besten ist es, wenn man sich an einen kreativen Steuerberater wendet“. KA-PF-Sprecher Gerhard W. Kessler bedankte sich mit einem zu den Paragraphen passenden Geschenk, welches von der Künstlerin Melanie Kuhnmünch erstellt wurde. „Die nächste Veranstaltung“, so Kessler, „ist die 4. KA-PF-Leistungsschau, welche am 28. Juli in der Durlacher Karlsburg stattfindet. Hier können wir Durlacher Unternehmen noch einige sehr günstige Standplätze anbieten. Am Abend findet dann bei Musik von Cherry´s Band ein gemütlicher Abend statt. Daher hoffen wir auf viele Besucher.“

05.07.2017 Mitteilung No Comments

Sym-badisch Netzwerken im Rahmen der 4. KA-PF-Leistungsschau

Sehr geehrte Geschäfts- und Netzwerk-Partner,

wir veranstalten zum 4. Mal die KA-PF-Leistungsschau – allerdings dieses Mal nicht in der Halle unseres Partners REMA TEC, sondern im Festsaal der Karlsburg in KA-Durlach.

Datum: Freitag, 28. Juli 2017, ab 14.00 Uhr

Die Ausstellung wird Ihnen neue Ideen und interessante Kontakte bieten. Und natürlich finden Sie dort einmal die Zeit, sich abseits der täglichen Hektik zu informieren und unterhalten.

Neben den verschiedenen Ausstellern aus unterschiedlichen Branchen und interessanten Gesprächen kommt selbstverständlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Am Abend können Sie dann Ihre Arbeitswoche ab 18.00 Uhr bei Musik und Unterhaltung mit anderen Gästen ausklingen lassen – also einen etwas anderen, sommerlichen Netzwerkabend genießen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard W. Kessler

Einladung als PDF

21.06.2017 Mitteilung No Comments

KA-PF-Team überstand die Hitzeschlacht

Wie in den vergangenen Jahren nahm ein Lauf- und Walkingteam des Unternehmer-Netzwerks KA-PF am B2Run in Karlsruhe teil. Bei 34 °C war es auch für die kanariengelben glorreichen Sieben eine Herausforderung, sich mit den über 8.000 Teilnehmern zu messen. Letztendlich stand aber nicht die gelaufene Zeit, sondern der Spaß im Vordergrund und man konnte gemeinsam die unbeschadete Zielankunft mit alkoholfreien Getränken feiern. Einig war man sich aber, dass der erreichte 319. Platz im Team-Wettbewerb noch etwas Raum für eine Verbesserung bietet.

Die nächste größere Veranstaltung des Kompetenz-Netzwerks ist die Leistungsschau in der Durlacher Karlsburg am 28. Juli 2017. Sollten Durlacher Unternehmen, welche noch nicht dem Netzwerk angehören, Interesse daran haben, auszustellen, können sich diese jederzeit melden.

Kontakt: info@kapf-netz.de

05.06.2017 Mitteilung No Comments

KA-PF-Netzwerk tagte am Rhein

Da der Referent des Abends in der Pfalz beheimatet ist und auch das Thema des Abends indirekt mit Fischen zu tun hatte, fand die 58. Veranstaltung des Kompetenz-Netzwerk KA-PF in Wörth statt. Nach der Begrüßung der Mitglieder und einiger Gäste, leitete Gerhard W. Kessler, selbst ein großer Fan der Fish-Philosophie, an den Referenten Dietmar Böhm weiter.

Dieser beleuchtete in seinem Vortrag die unterschiedlichsten Begrifflichkeiten, welche heute in einer Kundenbeziehung Gültigkeit haben. Alte Themen, wie Kundenzufriedenheit oder Kundenorientierung, werden heute durch Kundenbegeisterung ersetzt. Je näher man am Kunden ist, erhöht sich die Wiederverkaufsrate und die Kunden sind auch nicht nur darauf aus, über Rabatte zu feilschen, sondern stellen den Service und Zufriedenheit, bzw. die direkte Beziehung in den Vordergrund.

„Dazu ist es aber wichtig“, so Böhm, „die eigene Einstellung so zu wählen, dass man sich gegenüber dem Kunden offen und autentisch gibt“. Seine Anmerkungen über die Fish-Philosophie ergänzte er mit den einzelnen Phasen des Kundenkontakts und den diversen Begeisterungswerten, welche die eigentlichen Merkmale und Auslöser für Kaufentscheidungen sind. Die nächste KA-PF-Veranstaltung findet Ende Juni wieder in Pforzheim statt. Dann wird der Steuerberater Matthias Sander über das interessante Thema steuerfreie Zuwendungen an Arbeitsnehmer referieren.

Böhm – Beratung & Training

22.05.2017 Mitteilung, Presse No Comments

Fahrerlebnistag mit dem Porsche Zentrum Karlsruhe

Artikel im Wochenblatt Karlsruhe (17. Mai 2017)

„Lecker PS auf einer feinen Speisekarte“

Das regionale „Kompetenz-Netzwerk KA-PF“, bestehend aus Industriepartnern, Handwerk, Dienstleistern und unterschiedlichen Beratern, traf sich am Wochenende wieder zum Austausch – bei einem „Porsche Erlebnistag“ in Waldbronn mit Küchenparty im „Schwitzer’s Hotel am Park“.

Das „Porsche Zentrum Karlsruhe“ stellte dabei mehrere Fahrzeuge, unter anderem „911“, „Boxter“, „Panamera“ und „Cayenne“ – und das Fazit der begeisterten Teilnehmer war nach den Ausfahrten eindeutig: „Ein absolut tolles Erlebnis“ – vor allem auch in der Kombination mit dem kulinarischen Höhepunkt einer Küchenparty bei Cédric Schwitzer und seinem Team. „Lecker PS auf einer feinen Speisekarte“, wie es ein Teilnehmer zum Ausdruck brachte.

Wochenblatt Karlsruhe (17. Mai 2017) | online auch auf Durlacher.de

Galerie von Pixelgrün auf Facebook

Porsche Zentrum Karlsruhe | Schwitzer’s Hotel am Park

10.04.2017 Mitteilung No Comments

Digitale Transformation auch bei KA-PF

Die vergangene 57. Veranstaltung des Kompetenz-Netzwerks KA-PF war mit über 30 Teilnehmern wieder gut besucht. „Dies zeigt, dass die von uns gewählten Vorträge und Referenten auf großes Interesse stoßen“, so Gerhard W. Kessler, Sprecher des Netzwerks.

MR Compact GmbH - Systemhaus für IT- und TK-LösungenMit Fabian Rausch von mr compact konnte man einen kompetenten Referenten gewinnen. Dieser stellte deutlich die neuen Herausforderungen der digitalen Kommunikation dar. Ebenso ging er auf die wesentlichen Merkmale jeglicher Innovation ein und erläuterte die Unterschiede zwischen Update, Transformation und Disruption. Auch auf die unternehmerischen Ziele, welche nicht nur hinsichtlich dem Wertversprechen und der Positionierung, sondern auch um die Ressourcen und Prozesse ergänzt werden müssen, ging er ein. Interessant auch die Beispiele innovativer Produkte, welche in den vergangenen 40 Jahren auf den Markt kamen – sei dies nun das Mobiltelefon, das Internet oder das Smartphone. Die digitale Transformation hat sich extrem beschleunigt und die Realisierungszyklen wurden kürzer.

Zum Abschluss seiner Präsentation gab er noch einen Überblick über die künftigen Übertragungswege unserer Daten und Sprache. Ab Ende 2018 werden alle analogen Anschlüsse und Dienste durch IP-Leitungen ersetzt, d.h. Telefon, Daten und Internet kommen nur noch aus einer Dose. Spätestens dann ist es notwendig, auch Servicepartner zu haben, welche sich darauf spezialisiert haben, Datenaustausch und Telefonie miteinander abzustimmen und umzusetzen.

Am Ende der Veranstaltung erhielten die Teilnehmer noch Informationen zur Sonder-Veranstaltung im Mai, bei welcher man die Möglichkeit hat, einmal mehrere Sportwagen zu testen.

Whitepaper: Digitale Transformation


Erfahren Sie im neuesten E-Book von MR Compact auf 20 Seiten einfach und kompakt erklärt:

  • Welche Möglichkeiten die IP-Technologie bietet
  • Was sich für Unternehmen konkret ändern wird
  • Was beachtet werden muss
  • Wie eine Umstellung auf IP durchgeführt werden kann

Unter diesem Link können Sie das kostenlose Whitepaper als PDF-Datei herunterladen.

MR Compact GmbH – Systemhaus für IT- und TK-Lösungen | Website

28.02.2017 Mitteilung No Comments

Fluch oder Chance von Social-Media-Werbung für Unternehmen

KA-PF-Veranstaltung am 20. Februar mit dem Thema „Social Media“. Fotos: PixelgrünIn der vergangenen Woche fand im American Diner Durlach die 55. Veranstaltung des Kompetenz-Netzwerks statt. Das Thema Social Media für Unternehmen fand derart große Resonanz, dass sämtliche Sitzgelegenheiten belegt waren. Gerhard W. Kessler, Gründer und Sprecher des regionalen Unternehmernetzwerks, konnte 41 Mitglieder begrüßen und im Vorspann auf die kommenden Veranstaltungen hinweisen.

Nach einer kurzen Einführung durch Daniel Jeftic, Mitinhaber von j&b Crossmedia, stellte der Referent des Abends, Patrick Burkart, sehr deutlich dar, dass auch kleinere und mittelständische Unternehmen bzw. Handwerksbetriebe durchaus einen große Nutzen von den verschiedenen Plattformen haben können – sei es Facebook, Xing oder Twitter. Allerdings bedarf dies auch einigen Zeitaufwand nicht nur die Seiten zu erstellen, sondern auch permanent zu pflegen und Neuigkeiten einzustellen.

Für die Zukunft gilt es daher, neben den klassischen Werbemöglichkeiten über Print und offiziellen Veranstaltungen den Bereich Social Media auszubauen, um Präsenz zu zeigen; und so neue Kunden anzusprechen. Nochmals erinnerte er aber, dass dies nicht damit getan ist, sich einmal pro Woche für 30 Minuten damit zu beschäftigen, sondern die Aktualisierung muss auch als Tagesgeschäft mit entsprechendem Aufwand zeitlich geplant werden. Nur ein professioneller Auftritt sorgt dafür, dass potenzielle Kunden Interesse daran haben, die Seiten zu besuchen und dass Bestandskunden das Gefühl haben, mit einem Profi zusammenzuarbeiten. Er empfahl somit auch, dass man sich als Nutzer mit einer entsprechenden Agentur zusammensetzt und ein Konzept bzw. für sämtliche Werbemaßnahmen eine Strategie erarbeitet.

Bereits am 2. März 2017 findet die nächste Sonderveranstaltung statt. Dieses Mal „Unter freiem Himmel“ in der Staatlichen Kunsthalle. Ende März folgt dann der nächste Themenabend in Pforzheim, welcher sich mit der Zukunft der Telefonie beschäftigt.

26.01.2017 Mitteilung No Comments

KA-PF startet in das 7. Jahr

Auch für das (verflixte) 7. Jahr hat das Kompetenz-Netzwerk KA-PF wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Anlässlich der Jahres-Auftaktveranstaltung konnte Gerhard W. Kessler, Gründer und Sprecher des regionalen Unternehmernetzwerks, 31 Mitglieder begrüßen und gemeinsam diskutierte man mögliche Änderungen des bestehenden Formats der Veranstaltungen und weitere Ideen.

Beschlossen wurden ein Umzug der Website zu einem Durlacher Host, die 4. KA-PF-Messe, welche in der Durlacher Karlsburg stattfinden wird, ein Besuch der staatlichen Kunsthalle, Teilnahme am B2Run, dem Durlacher Menschenkicker-Turnier und eine spannende Porsche-Rallye. Neben diesen Social Events wurde das Programm des 1. Halbjahres vorgestellt. Dieses umfasst wieder vier Referentenabende mit interessanten Themen.

„Die wenigen Abmeldungen bisheriger KA-PF-Partner, werden durch Neueintritte ausgeglichen. Es ist uns ohnehin daran gelegen, eine homogene Mischung mit interessanten Dienstleistern sowie aktiven Partnern im Netzwerk zu haben“, so Kessler, und weiter: „Weiteres Wachstum wäre auch sehr schwierig, da man dann permanent Räumlichkeiten für 50 und mehr Personen organisieren müsste.“

Zusätzlich zu den aktuellen Sprechern wurden Daniel Jeftic (Marketing), Christine Gustai (Website), Frederik Tiltsch (Gastro) und Iris Mettke (Back-up-Office) in das erweiterte Organisationsteam gewählt.

08.01.2017 Mitteilung No Comments

KA-PF-Programm im 1. Halbjahr 2017

18.01.
Auftaktveranstaltung (ohne Referent) in PF
20.02.
Facebook, YouTube und Co – Social Media für ihr Unternehmen (Daniel Jeftic) in KA
02.03.
Sonderveranstaltung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
27.03.
Die Zukunft der Telefonie (Wilfried Rausch) in PF
10.05.
Service mit Spaß – (Dietmar Böhm) am Rhein
13.05.
Porsche fahren und erleben (Norbert Grabotin)
20.06.
B2RUN (Maria-Luise Gerber)
25.06.
noch ausstehend

Rückmeldung an info@kapf-netz.de

28.10.2016 Mitteilung No Comments

KA-PF kümmert sich im Flammkuchenstüble um Sicherheit

Gerhard W. Kessler, Sprecher des regionalen Kompetenz-Netzwerks, eröffnete vor wenigen Tagen die 52. KA-PF-Unternehmerveranstaltung mit einigen interessanten Anmerkungen zum Thema Sicherheit. Der Referent des Abends, Martin Enz, ging in seiner Präsentation im Detail auf die Sicherung von Haus und Wohnung ein. Er erläuterte nicht nur den dauerhaften Leichtsinn von Wohnungsbesitzern oder wie die professionellen Einbrecher vorgehen, sondern gab sehr viel Beispiele und Anregungen, welche Art der Sicherung bei welchen Objekten am effektivsten ist. Seien dies nun Alarmanlagen, mechanische oder mechatronische Sicherheitstechnik – wichtig ist, dass der Besitzer gemeinsam mit einem Sicherheitsberater ein schlüssiges Konzept bespricht, dieses auch realisiert und sein eigenes, oftmals unbekümmertes Verhalten dann auch ändert. Eine nicht aktivierte Alarmanlage bringt nun mal leider überhaupt nichts und Türriegel, welche nicht vorgelegt werden, entlocken den Einbrechern eher ein Schmunzeln.

Insgesamt war es ein sehr lehrreicher Abend, welcher zum ersten Mal im Flammkuchenstüble in Berghausen, dem neuen Lokal des KA-PF-Partners Frederik Tiltsch, stattfand. Bereits im Vorfeld hatten die Teilnehmer und Gäste die Möglichkeit, sich bei den Kollegen im REWA-Kompetenzzentrum über die Vorteile von Infrarot-Heizungen zu informieren und und wohlige Wärme live zu erleben. Als Geschenk gab es für den Referenten das von Künstlerin Melanie Kuhnmünch erschaffene KA-PF-Referentenbuch.

Weitere Informationen und Termine unter info@kapf-netz.de

Internet: www.enz-sicherheitstechnik.de